28. November 2024
Die Jahreszeit ist eher kalt... Die neuen Seifen eher heiss, da ich viele Sorten im Heissverfahren in den letzten Zeiten gemacht habe. Ich liebe diese Methode, wo die Seife gekocht ist und erst nach der Verseifung in die Form reingetan wird. Es gibt der Seife den speziellen Look wie bei Doubs, Wald und anderen saisonalen Seifen. Für mich ist dies eine schöne Alternative zur Kaltmethode, auch wenn nicht so komplizierte Designs möglich sind, weil die Seifenkonsistenz ganz anders ist. Die...
14. August 2024
Unverblühmt... was macht die Seifensiederin eigentlich? Seife natürlich, aber was noch? Was gehört denn dazu, um Seife zu machen? Seifensiederin... das tönt für mich so poetisch ;-). Bevor man loslegen kann, muss alles vorbereitet werden. Das Rezept aussuchen oder kreieren, die Zutaten bereitstellen. Seifensieden ist kreativ, aber auch sehr wissenschaftlich, also muss man einige Komponente genau abwiegen/mischen/zur Hand haben. Man benutzt einige Töpfe, Schüssel und Utensilien, diese...
27. November 2023
Diese schöne Seife auf dem Foto ist nicht von mir... sie nährt aber den Mythos, dass Naturseifen nicht schäumen. Da ich diesen Satz immer wieder höre, zeige ich diesmal ein Beispiel. Ich habe diese Seife recht lang mit Wasser und in den Händen gerieben aber der Schaum wird nicht mehr als das. Warum? Ich habe es schon mal erwähnt, es hat mit dem Rezept zu tun, und nicht damit, dass eine natürliche Seife einfach nicht schäumt. Wenn eine Seife einen hohen Pozensatz Olivenöl beinhaltet,...
23. Juli 2023
Vielleicht haben Sie gemerkt, dass immer mehr feste Shampoos mit verschiedenen Marken auf den Markt kommen. Ja, sie boomen regelrecht! Sicher sind Sie auch bedacht, weniger Plastik zu gebrauchen, und das ist verständlich. Ich muss einfach ein paar Punkte klar stellen, da ich als Seifensiederin diesbezüglich eine Information-Verantwortung trage. 1. Die allermeisten feste Shampoos im Handel sind keine Seife! Sie haben mit Seife nur gemeinsam, dass sie waschen können, ansonsten stellen sie ein...
28. August 2022
Ich wurde von Gabriela von Känel von Alpakafarm gefragt, Seife mit der Alpaka-Wolle herzustellen. Das Projekt hat mich sofort fasziniert und die erste Alpaka-Seife war kurz später geboren, es ist Seidenglanz. Das Keratin in der Wolle der Alpakas bringt ein seidiges Gefühl in der fertigen Seife, was für unsere Haut eine Wohltat ist. Alpaka steht für Ruhe und Entschleunigung, das passt zu einer sinnlichen, pflegenden Naturseife. Für die 6 Alpakas Mosquito, Don Juan Cesare, Manolito, Nemo,...
19. Mai 2022
Im Atelier von Danielle Bögli am Graben 33 in Büren an der Aare entstehen so schöne Keramik-Seifenschalen wie auf den Bildern. In verschiedenen Formen und Farben, jedes Stück ist ein Unikat! Im Atelier von Danielle Bögli ist es auch möglich, an bestimmten Tagen selbst etwas zu kreieren, z.B. seine eigene, personalisierte Seifenschale (oder andere Figuren, Skulpturen, etc, aus Ton)! Die Werkstatt ist für Erwachsene und Kinder offen, fragen Sie nach dem aktuellen Programm unter...
26. März 2022
Seife und Schaum, eine ganz gewöhnliche Kombination. Aber was macht eigentlich, dass Seife schäumen kann? Seife entsteht aus der chemischen Reaktion von Fett/Öl und einer alkalischen Lauge. Die Eigenschaft des Schaums ist von der Fettsäuren der verwendeten Fetten/Ölen abhängig. Die gesättigten, ungesättigten und mehrfachungesättigten Fettsäuren sind im Wasser unterschiedlich löslich, das bringt in der fertigen Seife mehr oder weniger Schaum. Relevant sind die einzelnen...
26. Oktober 2021
Eine fein duftende Seife ist etwas wunderbares, eine Wohltat für Körper und Geist. Es gibt verschiedene Duftstoffe, die man bei der Seifenherstellung benutzen kann. Ich unterscheide zwischen zwei wesentlichen: - Parfüm-Öl: es handelt sich um synthetische Düfte, die man entweder einzel oder schon in Kombination kaufen/verwenden kann. Sie sind meist sehr intensiv und bleiben ziemlich lange auf der Haut. Die Duft-Palette ist sehr breit, von Apfel bis Zitrone via Kaffee ist alles möglich....
06. August 2021
Sie möchten in den Ferien und selbstverständlich nicht auf Ihre Lieblingsseife verzichten..? Nichts einfacheres mit einem Seifenetui, das sich der Grösse und Form der Seife anpasst. Es absorbiert die Feuchtigkeit der Seife nach der Dusche sehr rasch dank dem Wabenstoff in der Innenseite. Auf der Aussenseite ist der Wachsstoff wasserdicht und ermöglicht as Versorgen des Etuis direkt in das Necessaire. Die Etuis bieten für jeden Geschmack ein schönes Design. Diese Etuis wurden extra für...
20. Juli 2021
... oder beides? Selbstgemacht heisst nicht nachhaltig oder natürlich. Das gilt ebenfalls für die Seifenherstellung. Ich habe von anfang an kein Kompromiss über die Zutaten gemacht (ausser, als ich eine blaue Tonerde gekauft habe und später gemerkt habe, dass drin ein kosmetisches Pigment ist.. mea culpa). Ok, mein Geständnis ist gemacht, nun zum Thema. Beim Naturprodukt, wie ich es verstehen will, werden natürliche und nicht synthetische Zutaten benutzt. Für mich ist es sehr wichtig,...

Mehr anzeigen